Der Name Fotografie basiert auf der Übersetzung der griechischen Worte photós „Licht“ und graphein „schreiben, malen, zeichnen“. Seit die Fotografie im  19. Jahrhundert bekannt wurde, gibt es eine enge Verbindung mit der sehr viel älteren Malerei. Dazu trug vieleicht die Namensgebung bei, sicher aber der Einsatz der neuen Technik zunächst vorwiegend durch Maler, die die Fotografie als Hilfsmittel nutzten. Auch die Wissenschaft machte sich die neue Darstellungsform zu nutze.

Ziel meiner Beschäftigung mit der Fotografie ist, Zusammenhänge von Malen und Fotografieren sichtbar zu machen, wohl wissend, dass man alles malen, aber nur Fotografieren kann, was man sieht. Das Ziel ist also, Motive zu finden, die als Fotos Charakteristika von Gemälden aufweisen. Verändernde Eingriffe in Motive nehme ich nur bei surrealen Motiven vor. Auch durch Aneignen von Ideen von Malern versuche ich in Fotos die gewünschten Zusammenhänge zu erzielen. (Ein Kontaktformular finden Sie unter HD.)